Corporate Governance
Mitarbeiter als Garant zu Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Reduzierung von Compliance-Risiken
Christian Parsow / Christoph Schirrmann / Joachim Schwarz / Mirco Vedder02.05.2016, 13:40
Der Begriff "Compliance" ist in aller Munde – und das nicht erst seit den großen Korruptionsverfahren Mitte 2000 namhafter deutscher Unternehmen. Dass Gesetzesverstöße dabei zu einem...
Grundsätze – Checklisten – Zertifizierung gemäß ISO 19600
Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme
Redaktion RiskNET08.04.2016, 16:38
Wenn Unternehmen Gesetze missachten, müssen sie mit Strafverfolgung rechnen. Das wirkt sich nicht nur finanziell negativ aus, sondern ist gleichzeitig rufschädigend. Deshalb haben...
Interview mit Jürgen Stark
Risiken werden nicht mehr richtig bepreist
Redaktion RiskNET08.02.2016, 08:30
Kritik an der EZB ist en vogue – spätestens seit sich das monetäre Perpetuum Mobile in Europa immer schneller dreht und die Sinnhaftigkeit von Staatsanleihen-Käufen von der Wissenschaftler- und...
EZB im Interessenkonflikt
Trennung von Geldpolitik und Bankenaufsicht dringend nötig
Redaktion RiskNET22.01.2016, 21:03
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat eine Trennung von Geldpolitik und Bankenaufsicht im Euroraum gefordert. Bei einer Rede zur Verabschiedung von ifo-Präsident Hans-Werner Sinn sagte Schäuble:...
Risiko-, Chancen-und Compliancemanagement
Non-Compliance als Wertbeitragsvernichter
Redaktion RiskNET21.01.2016, 17:50
Ein Blick in die Medien verrät viel über die "Compliance-Seele". Managementverfehlungen sind an der Tagesordnung – sei es in der Automobilbranche, im Bankenumfeld oder der Pharmaindustrie....
Unternehmenssteuerung und Risikomanagement
Risikomanager als Sparringspartner der Unternehmensführung
Jan Spitzner21.01.2016, 15:51
Risikomanagement hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, es ist ein bedeutender Erfolgsfaktor geworden. Dabei liegt unterdessen der Fokus schon lange nicht mehr auf der bloßen...
Ziele und Strategien zur Steuerung einer Bank
Wandel in der Gesamtbanksteuerung
Peter Bartetzky / Thomas Maul [TriSolutions]19.01.2016, 13:55
Die Gesamtbanksteuerung ist für alle Kreditinstitute von zentraler Bedeutung und beschäftigt Vorstände und Führungskräfte gleichermaßen. Doch bei genauer Betrachtung ist die Gesamtbanksteuerung...
Regulierung zu weit getrieben?
Regulierungslast verhindert Innovation
Redaktion RiskNET15.01.2016, 11:16
Die Zeiten für Banken sind komplex und turbulent: Auf der einen Seiten kämpfen die Institute mit einer schwierigen Ertragslage, neuen Marktteilnehmern und alternativen Geschäftsmodellen (siehe...
Kompaktes Lexikon
Compliance von A–Z
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]08.01.2016, 13:40
Compliance steht in allen Branchen und vielen Ländern ganz oben auf der Agenda. Im Kern handelt es sich um eine Binsenweisheit, das Unternehmen Gesetze und Regeln einhalten müssen. Allerdings hat...
Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Franke
Die Welt ist kein viel-dimensionales Roulette
Redaktion RiskNET22.12.2015, 08:18
Das Risiko-Universum hat sich in der jüngeren Vergangenheit erkennbar ausgedehnt. Durch eine stärkere weltweite Vernetzung von Banken und ihrer Kunden, durch eine Vielzahl neuer regulatorischer...
Risikomanagement und Spieltheorie
Rechnen ohne Risiko
Dr. Volker Bieta20.12.2015, 10:33
Die Theorie der Finanzmärkte ist die bisher erfolgreichste ökonomische Theorie. Zunehmend trüben aber Missbrauch und Versagen in der Praxis den Glanz. Spektakulär war die Subprime-Krise ab Herbst...
Chronik eines Raubzugs
Weltmacht IWF
Redaktion RiskNET10.12.2015, 09:03
Der Internationale Währungsfonds (IWF) wurde im Juli 1944 auf der Währungs- und Finanzkonferenz der Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen im US-amerikanischen Bretton Woods zusammen mit der...
10. Risikomanagement-Konferenz von Union Investment
Risikomanagement: Wohin geht die Reise?
Redaktion RiskNET10.12.2015, 08:03
"Lower for longer" – trotz einer sich abzeichnenden Abkehr der US-amerikanischen Notenbank FED von der Politik des billigen Geldes werden die Zinsen noch für eine ganze Weile niedrig...
Risikomanagement und Compliance
VW und der lange Schatten
Redaktion RiskNET27.11.2015, 20:29
Die Satteltaschen voller Lügen flüchtet die Bande quer durchs Land, verfolgt vom Sheriff und seinen Helfern. Was wie ein Italo-Western anmutet, könnte in der Realität dem bizarren Szenario des...
Über die Compliance-Seele in der Praxis
Compliance, Menschen und Kultur
Andreas Eicher / Frank Romeike [Redaktion RiskNET]19.11.2015, 08:00
Das Wirtschaftsmagazin "brand eins" titelte vor einiger Zeit "Die Chefsache" und fragte: "Wer braucht eigentlich noch einen Chef? Wäre es oben ohne nicht viel besser auf...