Internes Kontrollsystem
Interkulturelle Betrachtungen zwischen Deutschland, Österrei...
Risikomanagement in Unternehmen
Redaktion RiskNET19.05.2017, 08:00
Risikomanagement umfasst alle Aktivitäten eines Unternehmens im Umgang mit der nicht sicher vorhersehbaren Zukunft. Die Fähigkeit Chancen und Gefahren (Risiken) adäquat abzuwägen, ist ein zentraler...
Korrelation zwischen Wertpapierkäufen und Zinsen
Trügerische Ruhe am Bondmarkt
Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.17.05.2017, 20:28
Im April hat die Europäische Zentralbank für EUR 20 Mrd. weniger Wertpapiere an den Finanzmärkten erworben als bisher. Der Gesamtbetrag ihrer Käufe von Staats- und Unternehmensanleihen reduzierte...
RiskNET Summit 2017
Antworten in einer Welt voller Unsicherheiten
Redaktion RiskNET15.05.2017, 20:00
Von Kultur ist im Zuge des Risikomanagements viel die Rede, doch kaum einer lebt sie. Dabei ist gerade besagte Kultur wichtig, wollen Unternehmen ein erfolgreiches Risikomanagement in der eigenen...
Zukunftsorientierte Risikomodellierung
Künftige Haftungsrisiken durch Big Data erkennen
Redaktion RiskNET12.05.2017, 08:30
Die modernen Orakel unserer digitalen und vernetzten Zeit heißen Big Data, Datenanalysen und Predictive Analytics. Helfen uns diese Werkzeuge in einem Heuhaufen aus unstrukturierten Daten relevante...
Maßnahmen zur Erhöhung der Cyberresilienz
Cyberstrategien für Unternehmen und Behörden
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]08.05.2017, 10:31
Cyber-Attacken nehmen zu, werden raffinierter und kosten Unternehmen inzwischen Milliarden. Herkömmliche Sicherheitskonzepte sind zunehmend machtlos. Die Digitalisierung vieler Branchen sowie die...
Anstieg um über 900 Prozent bei Cyberrisiken
Unachtsamkeit als hohes Risiko
Redaktion RiskNET08.05.2017, 08:06
IT-Sicherheits-Experten des US-amerikanischen IT- und Beratungsunternehmens IBM haben die Ergebnisse ihres X-Force Financial Services Report 2017 vorgestellt. Demnach wurde der Finanzsektor im...
Bankenregulierung
Planlosigkeit und Profilierungssucht als Risikofaktor
Redaktion RiskNET25.04.2017, 13:21
Der Chef des Bundesverbandes öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), Johannes-Jörg Riegler, hat den für die Regulierung und Beaufsichtigung der europäischen Banken zuständigen Behörden Planlosigkeit...
Verharren in der Komfortzone als Risiko
Mehr Speed – weniger Risiko
Redaktion RiskNET18.04.2017, 08:00
Risiken bewältigen, Entscheidungen treffen, Führungsrollen übernehmen, im Team kooperieren, Ziele setzen, durchhalten und vielleicht auch mal der Mut zur Umkehr sind Situationen, die sich im...
Digitalisierung, Cybersicherheit, disruptive Innovationen
Risiken in Zeiten des digitalen Bankschalters
Redaktion RiskNET23.03.2017, 20:32
Digitalisierung, Cybersicherheit, disruptive Innovationen und neue Geschäftsmodelle – die Bankenwelt müht sich mit vielen Themen. Vor allem klassische Banken müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken,...
Kooperatives Risikomanagement
Störungen in der Lieferkette meistern
Redaktion RiskNET23.03.2017, 19:18
Störungen in der Lieferkette können fast jedes Unternehmen treffen. Ein kooperatives Risikomanagement kann Risiken jedoch präventiv reduzieren oder gar vermeiden. Eine aktuelle Studie der Jacobs...
Schutz vor physischen Bedrohungen
Physical Security Management als integraler Bestandteil des Risikomanagements
Jörg Hensen | Sebastian Schmitz19.03.2017, 10:45
Sicherheitsthemen sind branchenübergreifend präsenter denn je. Aber es sind nicht ausschließlich die Gefährdungen im allgegenwärtigen Cyberraum, denen wir heute gegenüberstehen und in deren...
Anti-Terror-Kampf
Unternehmen im Dickicht internationaler Regeln
Gerhard Stirner | Thomas Meis06.03.2017, 16:56
Bereits seit dem Jahr 2002 müssen Unternehmen bei der Wahl ihres Personals und ihrer Handelspartner Acht geben: Die wirtschaftliche Unterstützung von Terrorverdächtigen ist untersagt und kann mit...
Methodische Defizite im Risikomanagement
Im Blindflug in die Pleite
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]23.02.2017, 15:28
Folgt man den Sprachaufsehern des Duden, so ist eine Strategie ein "genauer Plan des eigenen Vorgehens, der dazu dient, ein militärisches, politisches, psychologisches, wirtschaftliches o.ä....
Regulatorische Anforderungen, Verfahren, Methoden und Prozes...
Modellrisiko und Validierung von Risikomodellen
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]16.02.2017, 18:09
Über Modelle und die dahinter stehende Mathematik wurde in der Folge der jüngsten Finanz-, Banken- und Staatskrise viel mehr Unsinniges geschrieben und gesagt, als dass kenntnisreich über Sinn und...
Risikomanagement für Einsteiger
Allein auf stürmischer See
Robert Brunnhuber16.02.2017, 17:30
"Risiko", etymologisch die "Klippe, die es zu umschiffen gilt", ist ein Thema, welches allzu oft missverstanden wurde, und welches durch die Lektüre der zum Standardwerk...