Rating
Marktanalyse
Wachsende Anzahl "Zombiefirmen"
Redaktion RiskNET18.09.2017, 10:25
Der bei der Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) für Wirtschaft und Währungen zuständige Abteilungsleiter Claudio Borio hat die Geldpolitik für aktuelle Übertreibungen an den...
Risiko- und Marktanalyse
Mit Goldlöckchen durch die Woche
Redaktion RiskNET24.07.2017, 15:41
Europas Wirtschaft scheint sich derzeit in einem Umfeld zu bewegen, das Analysten als "Goldilocks-Ökonomie" bezeichnen - ein Zustand, bei dem, wie in dem berühmten Märchen, einfach alles...
Länderrisiken und geopolitische Risiken
Nicht Vollkasko, sondern steuerndes Risikomanagement
Redaktion RiskNET13.07.2017, 08:45
Länderrisiken und geopolitische Risiken sind in der Finanz- und Versicherungsbranche mittlerweile ein wichtiger Bestandteil von Analysen. Wie generiert, verarbeitet und analysiert Coface diese Daten?...
Risikoanalyse
Im Schatten der Risiken gibt es auch Chancen
Redaktion RiskNET05.07.2017, 07:52
Politische und gesellschaftliche Risiken, wirtschaftliche Zerwürfnisse oder die zunehmende Digitalisierung mit immer mehr Daten, die es zu analysieren gilt. Der Rucksack für die Versicherungsbranche...
Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Kat...
Der DraghiCrash
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]12.06.2017, 09:09
Den Verantwortlichen der politischen Elite fehlt ganz offensichtlich der Kompass für die Funktionsweise der freien und sozialen Marktwirtschaft, die unserem Land Wohlstand und Wachstum beschert hat,...
Deutsch-amerikanischer Handel
Von Reflation zu Division Trades
Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.08.06.2017, 09:24
Die Kehrtwende im transatlantischen Verhältnis, die die deutsche Bundeskanzlerin in der letzten Woche angekündigt hat, ist zwar in erster Linie politisch gemeint. Europa sollte sich nicht mehr allein...
Ein Schritt vor – zwei zurück
Vergrault Solvency II Investoren?
Redaktion RiskNET12.05.2017, 08:41
Der Versicherungssektor droht bei Investoren weiter ins Abseits zu geraten. Grund dafür ist Solvency II, das die Analyse der Ertragskraft und Profitabilität der Versicherer erschwert. Das ergab eine...
Wer wächst am schnellsten?
Boom im Asset Management
Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.23.04.2017, 13:36
Alle klagen über das langsame Wachstum der Wirtschaft. Das reale Bruttoinlandsprodukt nimmt in den meisten großen Industrieländern nur noch um ein Prozent bis zwei Prozent pro Jahr zu. Das ist für...
IWF-Tagung
Warnung vor Risiken eines Handelskrieges
Redaktion RiskNET13.04.2017, 17:48
Die Deutsche Bundesbank hat im Vorfeld der Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank vor einem Handelskrieg gewarnt. Vorstandsmitglied Andreas Dombret sagte: "Die...
Risikoanalyse
Hoher Schaden für Briten durch Brexit
Redaktion RiskNET29.03.2017, 21:36
Angesichts des Londoner Brexit-Antrags am Mittwoch haben deutsche Ökonomen vor großen schädlichen Auswirkungen für Großbritannien gewarnt. "Der Brexit-Prozess dämpft in diesem und im kommenden...
Marktanalyse
Blutbad am Bondmarkt?
Redaktion RiskNET23.03.2017, 08:20
Die Renditen am europäischen Kapitalmarkt sind zuletzt kräftig gestiegen. Zu Jahresbeginn lagen sie noch bei 0,17 Prozent für 10-jährige Bundesanleihen. Inzwischen sind sie mit 0,47 Prozent mehr als...
Unsicherheit erfordert Selektivität
Politische Unsicherheit treibt Volatilität
Andrew Wilson [Goldman Sachs Asset Management]13.03.2017, 15:02
Das neue Jahr bietet gegensätzliche Perspektiven auf das globale Makroumfeld, angefangen mit einem Höhenflug an den Märkten und Befürchtungen an der politischen Front. Zu diesem ungewissen,...
Spätfolgen der Finanzkrise
Die zwei Leben des Euros
Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.08.03.2017, 18:02
Wenn die EZB in zwei Jahren eine neue Festschrift zum dann zwanzigjährigen Bestehen herausgeben sollte (woran ich zweifle), wird der Tenor gewiss nicht mehr so positiv ausfallen. Die gemeinsame...
Konjunkturell auf Autopilot
Konjunktur "zwischen Hoffen und Bangen"
Redaktion RiskNET06.03.2017, 08:06
Die Chefvolkswirte der privaten deutschen Banken haben ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr heraufgesetzt, sehen die deutsche Konjunktur aber insgesamt derzeit "zwischen Hoffen und...
Risikomanagement für Einsteiger
Allein auf stürmischer See
Robert Brunnhuber16.02.2017, 17:30
"Risiko", etymologisch die "Klippe, die es zu umschiffen gilt", ist ein Thema, welches allzu oft missverstanden wurde, und welches durch die Lektüre der zum Standardwerk...