Projektrisiko
Tagesforum "Zukunftsorientierte Steuerung"
Risiken von M&A-Projekten bewerten
Jennifer Decker03.04.2017, 14:03
"Komplexe Umwelten durch Simulationen verstehen, diskutieren und in strategische M&A-Prozesse einbeziehen". Dies bildete den Kern des 7. Forums mit dem Titel "Mit Simulationen...
Professionelles Projektmanagement – Erfolgsfaktoren - Praxis...
Moderne Führungsmethoden für Projektleiter
Redaktion RiskNET23.03.2017, 07:25
Vor mehr als zehn Jahren wurde per Spatenstich der Baubeginn am neuen Berliner Flughafen BER gefeiert. Der Flugbetrieb hätte im Oktober 2011 starten sollen. Inzwischen startet noch immer kein...
Schutz vor physischen Bedrohungen
Physical Security Management als integraler Bestandteil des Risikomanagements
Jörg Hensen | Sebastian Schmitz19.03.2017, 10:45
Sicherheitsthemen sind branchenübergreifend präsenter denn je. Aber es sind nicht ausschließlich die Gefährdungen im allgegenwärtigen Cyberraum, denen wir heute gegenüberstehen und in deren...
Risikomanagement für Einsteiger
Allein auf stürmischer See
Robert Brunnhuber16.02.2017, 17:30
"Risiko", etymologisch die "Klippe, die es zu umschiffen gilt", ist ein Thema, welches allzu oft missverstanden wurde, und welches durch die Lektüre der zum Standardwerk...
Mergers & Acquisitions
Der Risikomanager als wichtiger Counterpart bei M&A-Projekten
Jan Spitzner30.01.2017, 12:01
Unternehmensfusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions) bieten zahlreiche Chancen für die beteiligten Unternehmen, etwa die Erschließung neuer Märkte, den Ausbau des Marktanteils oder die...
Globale Risikolandkarte
Was sind die Unternehmensrisiken 2017?
Redaktion RiskNET12.01.2017, 15:13
Was werden die wesentlichen Risiken der Unternehmen im Jahr 2017 sein? Der Industrieversicherer Global Corporate & Specialty SE hat mehr als 1.200 Risikoexperten aus über 50 Ländern gefragt und...
Reifegrade im Risikomanagement
Potemkinsches Dorf – oder: Risikokultur leben
Frank Romeike | Christoph Schwager04.01.2017, 11:12
"Kultur isst die Strategie zum Frühstück", so ein Zitat des ehemaligen US-amerikanischen Ökonomen Peter F. Drucker. Gemeint ist der Wert der Unternehmenskultur, der weit über die rein...
RiskNET Summit 2016: Nachlese, 1. Tag
Risikomanagement zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Redaktion RiskNET10.11.2016, 12:30
"Die alten Mauern schweigen und reden zugleich. Sie wollen schweigend gewürdigt werden, freuen sich aber nicht minder über das neue Leben und Treiben, das um sie herrscht." Mit diesen...
Risikomanagement ohne Mathematik ist Voodoo
Die Zahl ist das Wesen aller Dinge
Werner Gleißner / Frank Romeike21.10.2016, 17:55
Die Zahl ist das Wesen aller Dinge, hat einst der berühmte Philosoph Pythagoras von Samos (570-510 v. Chr.) gesagt. Wir leben in einer Welt von Zahlen. Zahlen begegnen uns tagtäglich und überall,...
Umsetzung bei strategischen Entscheidungen und operationelle...
Risikomanagement als Führungsaufgabe
Dr. Anette Köcher [Redaktion RiskNET]10.08.2016, 09:43
Unsicherheit bestimmt die Risikolandkarte. Günther Schmid, der zuvor im Bundeskanzleramt das Themenfeld internationale Sicherheitspolitik und globale Fragen verantwortet hat und eine Professur für...
Systemdenken und Kybernetik
Feedback-Effekte im Risikomanagement
Christian Bleuel22.07.2016, 09:00
Im Februar 2015 wurde ein
Strategisches Chancen- und Risikomanagement
Warum Unternehmen von Odysseus lernen können
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]01.07.2016, 11:00
Manchmal lohnt ein Blick zurück in die Vergangenheit, um den Blick für das Zukünftige zu schärfen. Als Odysseus, König von Ithaka und Held der griechischen Mythologie, seine Fahrt vorbei an den...
Data-Science-Verfahren zur Früherkennung von Ausfallrisiken
Nachrichtenbasierte Frühwarnsysteme
Dr. Dimitrios Geromichalos [EXXETA AG]13.06.2016, 15:03
Wie bereits durch Basel II vorgegeben, messen Banken Kreditrisiken mittels interner und externer Ratingverfahren. Aufgrund aufwendiger Ermittlungs- und Validierungsprozesse liegen Ratings allerdings...
Projekt-Risikomanagement
Risiken bei internationalen Projektversicherungen
Roland Gerds20.05.2016, 07:30
Die wachsende Globalisierung erfordert die Beachtung und Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und Rechtsprechungen im Rahmen der internationalen Geschäftstätigkeit. Im Kern geht es darum...
RiskNET Summit 2016
Die Kombination schafft den Mehrwert
Redaktion RiskNET18.05.2016, 08:24
"Es gehört nicht viel Geist dazu, alles zu verwirren, viel aber, alles auszugleichen." Was der französische Schriftsteller und Philosoph Charles-Louis de Montesquieu bereits im 18....