Risikofinanzierung und -transfer
Finanzprodukte auf dem Prüfstand
BaFin will noch mehr Derivate verbieten
Redaktion RiskNET19.09.2016, 11:01
Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat weitere Finanzprodukte im Visier und schließt Verbote nicht aus. Aktuell stehen Differenzgeschäfte und binäre Optionen unter Beobachtung der Behörde....
Zinsen und Inflation
Von der "negativen Geldillusion"
Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.08.09.2016, 15:00
Alle klagen über die niedrigen Zinsen. Sie erschweren die Vorsorge für das Alter. Sie entmutigen die Sparer. Sie bringen Banken und Versicherungen in Schwierigkeiten. Jeder kennt die Litanei der...
Fiskal- statt Geldpolitik?
Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik
Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.22.08.2016, 07:30
Ein Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik liegt in der Luft. Die Geldpolitik stößt mit ihren Anleihekäufen und negativen Zinsen zunehmend an Grenzen. Jetzt soll es die Finanzpolitik richten....
Naturkatastrophen verursachen höhere Schäden als im Vorjahr
Unwetter und Erdbeben treiben Schäden
Redaktion RiskNET12.07.2016, 15:11
Naturkatastrophen haben im 1. Halbjahr 2016 deutlich höhere Schäden als im Vorjahr verursacht. Insgesamt betrugen die Schäden bis Ende Juni 70 Mrd. US-Dollar (Vorjahr 59 Mrd. US-Dollar), davon waren...
Bessere Balance von Risiko und Rendite
Neue Strategien im Risk Management
Redaktion RiskNET23.06.2016, 16:55
Institutionelle Anleger sollten ihre Strategien im Risikomanagement dringend überarbeiten, das zeigt die aktuelle RiskMonitor-Umfrage von Allianz Global Investors, für die die Gesellschaft im ersten...
EZB-Aufkaufprogramm
Der große Risikotransfer
Redaktion RiskNET08.06.2016, 16:02
Der neue ifo-Präsident Clemens Fuest hat die Europäische Zentralbank (EZB) kritisiert, weil sie nunmehr Anleihen direkt von Unternehmen kauft. „Damit kommt das Handeln der EZB dem einer Geschäftsbank...
Interview
Daten- und IT-Infrastruktur als Rückgrat des Geschäftsmodells
Redaktion RiskNET13.05.2016, 11:19
Turbulente Zeiten für Lebensversicherer: Die lang anhaltende Niedrigzinsphase führt zu deutlichem Kostensenkungsdruck und substanziell erweiterten Regulierungsvorgaben sowohl im Hinblick auf...
Resilience Index 2016
Transparenz über Resilienz globaler Lieferketten
Redaktion RiskNET11.05.2016, 12:10
Die Resilienz von Lieferketten ist für eine robuste Geschäftsleistung global agierender Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Faktoren wie niedrige Ölpreise, Naturkatastrophen und die Ausbreitung...
Acht Millionen Tote, sieben Billionen Dollar Schaden
Die Katastrophen-Datenbank
Redaktion RiskNET18.04.2016, 18:33
Mehr als sieben Billionen US-Dollar wirtschaftlichen Schaden und acht Millionen Tote durch Naturkatastrophen seit Beginn des 20. Jahrhunderts: Diese Bilanz hat der Geophysiker James Daniell vom...
Target-Salden
Neue Zeitbombe im Euro
Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.03.02.2016, 12:03
Diese Tage stieß ich auf eine Statistik, die mich sehr irritierte. Sie passte so gar nicht in mein bisheriges Weltbild. Jeder weiß, dass in der Währungsunion nicht nur Griechenland, sondern auch...
Risiko- und Marktprognose 2016
Terror, Cyber, Wetter
Redaktion RiskNET22.01.2016, 16:45
Deutschen Unternehmen drohen in diesem Jahr Höchstschäden, so das Ergebnis einer aktuellen Marktprognose des Versicherungsmaklers Aon. Islamistischer Terror, Cyber-Angriffe und Wetter-Katastrophen –...
Betriebsunterbrechung auf dem Vormarsch
Moderne Lieferketten in hohem Maße störanfällig
Redaktion RiskNET21.12.2015, 21:21
Eingestürzte Gebäude, beschädigte Fabriken, zerstörte Frachtcontainer: Elementarereignisse oder von Menschenhand verursachte Katastrophen führen oft zu verheerenden Sachschäden für Unternehmen....
10. Risikomanagement-Konferenz von Union Investment
Risikomanagement: Wohin geht die Reise?
Redaktion RiskNET10.12.2015, 08:03
"Lower for longer" – trotz einer sich abzeichnenden Abkehr der US-amerikanischen Notenbank FED von der Politik des billigen Geldes werden die Zinsen noch für eine ganze Weile niedrig...
Employee-Benefit-Pläne
Wenn der Risikoschutz zum Risiko wird
Redaktion RiskNET02.12.2015, 08:12
Tod, Unfall, Krankheit, Altersversorgung: Wenn deutsche Arbeitgeber Risiken für ihre in Deutschland tätigen Arbeitnehmer absichern wollen, scheint auf den ersten Blick alles bestens zu sein. Die...
Nachlese RiskNET Summit 2015
Risikofaktor Mensch bleibt riskant
Redaktion RiskNET23.10.2015, 14:43
Im Rahmen des RiskNET Summit 2015 in Ismaning bei München eröffnete Initiator Frank Romeike mit den Worten, dass es wichtig sei von der Risikobuchhaltung wegzukommen. Vielmehr zähle es, dass sich...