Standards und Regulierung

Kolumne

Die Schufa und das EuGH-Urteil

Ungeliebte Transparenz

Der EuGH hat am 7. Dezember entschieden, dass die Schufa eine ganze Reihe von Pflichten nach der Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen hat. Dass die Schufa Verbraucherdaten verarbeitet, um ihren…

Kolumne

Corporate Sustainability Reporting Directive

CSRD: Mehr als ein Papiertiger?

Die neue CSRD-Richtlinie fordert eine Offenlegung der Nachhaltigkeitsstrategie. Das können Unternehmen als eine Pflicht sehen, die viele Kapazitäten verschlingt – oder als Chance, sich einen…

Alexander Skorna | Julia Timmerbeil
Kolumne

Perverse Instantiierung und Belohnungsausnutzung 

Midas GPT: "Ethischer Wächter" für AI-Anwender

Erzählungen wie diejenige von König Midas – dessen Wunsch alles in Gold zu verwandeln sich letztlich als fatal erwies – spiegeln ein zentrales Dilemma wieder, das im Zeitalter der…

Dimitrios Geromichalos
Rezension

In 25 Jahren von "Other Risks" zu Compliance,…

Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor

Thomas Kaiser legt mit "Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor" wieder einmal eine Pflichtlektüre für Risikomanager oder solche, die es werden wollen, vor. Der Autor blickt auf…

Christian Einhaus
Kolumne

Europas Wegweiser in die KI-Zukunft

Die Notwendigkeit einer KI-Governance

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, tiefgreifende wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen, und bietet Unternehmen enorme Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer…

Armin D. Rheinbay [Sopra Steria Next]
News

Rückblick auf den RiskNET Summit 2023

Risikomanagement: Lernen aus der Zukunft!

Zum 25-jährigen Jubiläum des Kompetenzportals RiskNET trafen sich die professionellen Risk Manager zu ihrem Gipfeltreffen – dem RiskNET Summit 2023 – Mitte Oktober in Frankfurt am Main.…

Redaktion RiskNET

Silicon Valley Bank

Wokeness statt Risikomanagement?

Vor 15 Jahren begann die Subprime-Krise mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers. Eine schwere globale Wirtschaftskrise war die Folge. Politiker und Regulatoren verschärften weltweit die Regeln und…

Christian Glaser | Frank Romeike
Interview

Interview mit Prof. Dr. Werner Gleißner

Wo geht es zur Resilienz und Zukunftsfähigkeit?

Die Bedeutung des Risikomanagements kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, wollen Unternehmen ihre Resilienz und Robustheit verbessern. Auf diesen einfachen, aber oft von Organisationen…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview mit Frank Romeike, Gründer und…

Vom frühen Blick über den nahen und weiten geopolitischen Tellerrand

Der Blick über den nahen und weiten geopolitischen Tellerrand spielte für viele Unternehmen in der Vergangenheit keine oder zumindest nur eine untergeordnete Rolle. Das holt diese Unternehmen nun…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview mit Prof. Dr. Josef Scherer, Technische…

LkSG: Vom Monster zum Mehrwert

Manch einem dürfte schwindelig werden beim Lesen des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten. Das Ganze geht kürzer,…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview mit Professor Dr. Gerhard Stahl | HDI…

Raum, Zeit und Kommunikation bei der Risikoperspektive

Dass zu viel Bürokratie Unternehmen blockiert, das sollte mittlerweile angekommen sein. Denn bürokratische Monster schaden der Kommunikation und letztendlich dem Risikomanagement. Prof. Dr. h.c.…

Redaktion RiskNET
News

Webinar: Was Unternehmen zum LKSG wissen müssen

Das Lieferkettengesetz und seine Auswirkungen auf KMUs

Mit dem erweiterten Geltungsbereich ab 2024 wird die Relevanz des Lieferkettengesetzes weiter steigen. Warum ist es entscheidend ist, sich auch als KMU jetzt mit dem Gesetz auseinandersetzen.

De…

Redaktion RiskNET
Rezension

Wettbewerbsvorteile nachhaltig sichern

Non-Financial Risk Management

So viel vorab: Es handelt sich um ein sehr persönliches Buch von Kai Gammelin, der auf den ersten Buchseiten seine spannende Reise durch die Welt der Chancen und Risiken erzählt. So versteht der…

Redaktion RiskNET

Silicon Valley Bank 

Chronologie eines Untergangs 

Der letzte Banken-Run in der US-Geschichte war schon einige Zeit her. Nun gibt es die größte Bankenpleite seit der Finanzkrise: Innerhalb von 30 Stunden war es mit der Silicon Valley Bank (SVB)…

Silvio Andrae 
Kolumne

Warum eine Regionalbank nach der anderen…

Im Westen wirklich nichts Neues?

In den USA entwickelt sich aktuell eine veritable Regionalbanken-Krise. Losgegangen ist alles im März dieses Jahres mit den Pleiten der Silicon Valley Bank sowie den kleineren Silvergate Capital…

Christian Glaser
Studie

Large Language Models

KI in Banken birgt disruptives Potenzial

ChatGPT & Co. verändern die Welt der Finanzdienstleister grundlegend. Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz müssen die Institute daher lieb gewonnene Traditionen über Bord werfen und eine…

Michael Heck
News

FIRM Jahrbuch 2023

Risikomanagement wird zur Schlüsselkompetenz

Wie managen wir Risiken? In einer von Krisen überschatteten Zeit ist die Frage nach dem richtigen Umgang mit Risiken allgegenwärtig. Energiekrise, Gefahr eines Black-outs, Inflationsrisiken, die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Decentralised Finance

Ausfahrt Zukunft

Die Vision eines unabhängigen Finanzsystems gibt es schon seit zwei Jahrzehnten. Praktische Lösungen hinken dieser Vision aber weiter hinterher. Die Einführung von Bitcoin beschränkte sich…

Silvio Andrae
Studie

ESG und Refinanzierung

Bei wem sich Nachhaltigkeit auszahlt 

Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (im Folgenden ESG-Faktoren) spielen schon seit vielen Jahrzehnten für Anleger eine Rolle, wenn die Leistung eines Unternehmens bewertet werden soll. Die…

Silvio Andrae 
Kolumne

Banken vor der Zerreißprobe

Compliance im Auslandszahlungsverkehr

Aus Fehlern wird man klug! Dieses Motto sollten Banken auch auf ihre Systeme zur Prüfung von Finanzsanktionen und Embargos übertragen. Der große Vorteil dieser "lernenden" Erweiterung: Manuelle…

Bernd Dittrich

Artificial Intelligence

Den Risiken schrittweise nähern

Artificial Intelligence (AI) bzw. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) definieren die Arbeitsweise von Unternehmen gänzlich neu. Die Macht der Daten beeinflusst wesentliche…

Silvio Andrae 
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.