Projektrisiko
Leitfaden für Aufsichtsgremien
Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken
Trivial, kompliziert, komplex und chaotisch
Widerstand gegen die FMEA durch komplexe Systeme?
Vom Umgang mit Unsicherheit und Komplexität
Szenariobasierte Simulation im Risikomanagement
Unsere Arbeitswelt wird komplexer und unsicherer – nicht erst im Lichte der vermehrten Digitalisierung und Vernetzung. Hinzu kommen weitere Faktoren, seien es zunehmende Standards und Regulierungen,…
Kleines Risiko – großer Effekt
Einschlag von Phantomrisiken bei Siemens
Die Wahrnehmung von Risiken ist eine höchst subjektive Angelegenheit. Was für den Einen ein Risiko ist, braucht für den Anderen noch lange keines zu sein. Diese höchst subjektive Bewertung von Risiken…
Risikomanagement mit Simulationen erfolgreich…
Souverän dosierte Risiken eingehen
Dreamteam im Kampf gegen die Wirtschaftskrise
Der Vorstand und sein Risikomanager
BER-Start könnte sich bis Frühjahr 2018 verzögern
Die unendliche Geschichte vom Risiko
Frühe Erkenntnis, frühe Reaktion
Transformation zu Agile im Risikomanagement
In vielen Branchen sind in den letzten Jahren sowohl Anzahl und Umfang von Assurance-Aktivitäten als auch die damit einhergehende Berichterstattung massiv angestiegen. Ein Hauptgrund hierfür sind die…