Corporate Governance
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Begünstigt Digitalisierung Kapitalverbrechen?
Regulatorik mehr als nur Nebenbedingung
Finanz- und Risikomanagement dominiert CFO/CRO-Agenda
Der Ukraine Krieg
Sechs kurze Botschaften für die Verantwortlichen in Staat und Wirtschaft
Bundeskanzler Scholz hat den Angriff Russlands auf die Ukraine als "Zeitenwende" bezeichnet. Wie schon aus der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2010 und der COVID-19-Pandemie ab 2020 ergeben sich…
Wie erfolgreich ist Compliance in der Praxis?
Schwieriger Spagat zwischen Compliance und Bürokratie
Interview mit Prof. Dr. jur. Gregor Bachmann
DCGK-Empfehlungen mehr als lästige Pflichtübung
Integratives Risikomanagement
GRC-Konzepte führen in die Sackgasse
Die Fähigkeit im Umgang mit Chancen und Gefahren (Risiken) ist ein Erfolgsfaktor, wie eine Vielzahl empirischer Studien belegen [siehe Gleißner 2019 mit einer Übersicht]. Neben ausgeprägter…
Entwurf Hinweisgeberschutzgesetz
Kein umfangreicher Schutz für Hinweisgeber
Der neue Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes datiert auf den 24. März 2022 bleibt hinter der möglichen umfangreicheren Umsetzung wie zum Beispiel in Frankreich zurück. Das Gesetz soll im Juni…