Risikopolitik
Finanzmarktstabilität in der Coronakrise
Tatsächliche Solvenz der Banken verschleiert
Future Skills: Data Literacy
Warum die Positivenquote genauso viel (oder wenig) aussagt wie die Inzidenz
Risikoanalyse und Ursachenforschung
Große Unsicherheiten bei Vorhersage von Hagelstürmen
Artificial intelligence
Wie man KI trainiert, um Risiken vorherzusagen
Wenn es um Vorhersagen geht, sind Techniken der künstlichen Intelligenz viel leistungsfähiger als einfache statistische Ansätze wie beispielsweise die Extrapolation einfacher Trends. Allerdings…
Ohne staatliche Unterstützung +9 Prozent bei…
Patient Wirtschaft am Tropf des Staates
Integrierte Risikomanagement-Software
Die Pflicht zur ganzheitlichen Unternehmensführung
Eine fundierte Risikoanalyse vermeidet Scheingenauigkeiten
Die Entmystifizierung der Quantifizierung
Sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit ist voll mit Beispielen von Risikoblindheit, Risikoignoranz und Dummheit. Bei einem Blick in die Historie liefert uns beispielsweise der sog.…
Resilienz durch Vorsorge
Prinzip Hoffnung statt Risikovorsorge
Vorbeugen ist besser als Heilen - diese universelle Wahrheit hat ihre Gültigkeit in nahezu allen Lebensbereichen. Die Kosten eines eingetretenen Schadenfalls übersteigen fast immer die Kosten der…