Jetzt für den berufsbegleitenden Master Risikomanagement und Finanzanalyse bewerben
Universität Oldenburg01.09.2023
digitalem Format (Online) sowie Workshops in Oldenburg
Beschreibung
Starten Sie zum Wintersemester Ihr berufsbegleitendes Masterstudium Risikomanagement und Finanzanalyse. Der Studiengang der Universität Oldenburg richtet sich an Beschäftigte größerer Unternehmen, die sich fachlich und persönlich weiterbilden möchten oder verantwortungsvolle Positionen anstreben. Eine Bewerbung ist bis zum 1. September möglich.
Der Master qualifiziert insbesondere für wert- und risikoorientierte Führungsaufgaben und die Strategieberatung. Auch im Berichtswesen beispielsweise von Versicherungen und Banken ist eine umfassende Kompetenz beim Risikomanagement gefragt. Absolvent*innen können Risiken unter anderem bei Zinsen, Preisen und Währungen qualifiziert einschätzen, bewerten und managen. Sie wissen die aufsichtsrechtlichen Vorgaben zu erfüllen und sind für die Versicherungsmathematische Funktion qualifiziert. Zudem können Absolvent*innen Projekte im Bereich Solvency/Basel leiten und Ergebnisse fit & proper beurteilen.
Weiterbilden oder studieren?
Alle Module des Studiengangs lassen sich auch einzeln als zertifizierte Weiterbildung belegen. Sie werden bei einem späteren Einstieg ins Studium voll angerechnet. Im Wintersemester können folgende Module belegt werden – im Studiengang oder als Weiterbildung:
- Data Science und Machine Learning
- Quantitative Methoden
- Finanzinstrumente
- Regulierung und Sustainability Alternativer Investments
In fünf Semestern zum Master
Das Lernformat ist ganz auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Studiert wird überwiegend online, auf dem digitalen Campus lernen Studierende zusammen mit Fachleuten anderer Unternehmen. Es gibt pro Modul lediglich ein bis zwei kompakte Präsenzveranstaltungen. Teilnehmende profitieren von einer persönlichen Fachbetreuung durch Lehrende, Mentor*innen und das Studiengangsmanagement. Das berufsbegleitende Studium lässt sich in vier Semestern absolvieren, hinzu kommt die Masterarbeit.
Informieren Sie sich auf der Website des Studiengangs und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Wir beantworten Ihre Fragen und informieren Sie darüber, welche Schwerpunkte im Studiengang möglich sind, welche Weiterbildungsprogramme es gibt und wie sich das Lernen mit Job und Familie vereinbaren lässt. Außerdem beraten wir Sie, wie Sie das Masterstudium durch vorhandene Kompetenzen und die Anrechnung von Modulen verkürzen lassen können.
Termin:
01.09.2023
Kontakt
Silke Welter
Telefon: +49(0)441-798-3244
E-Mail: risikomanagement@uni-oldenburg.de
Zurück