TIM Solutions GmbH
Herausforderungen
- Sicherung einer zukunftsorientierten "Betrachtung" von Risiken, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
- Weg von der "Risikoverwaltung" hin zu "Management/Managing von Risiken", um strategisch sicherer zu entscheiden.
- Ableitung von Gegenmaßnahmen und damit Steuerung der Risiken.
- Umsetzung von Vorgaben, um einheitliches und verwertbare Risikomanagement zu gewährleisten.
- Automatisierung von Aufgaben, um Mitarbeiter sinnvoll zu entlasten.
Ihr Nutzen mit TIM
- Individuelles Reporting ermöglicht unterschiedliche Sichten auf alle Risiken und bildet eine sichere Grundlage für unternehmerische Entscheidungen.
- Durch die strukturierte und effiziente Aufgabenverteilung werden Unternehmensvorgaben an das Risikomanagement konsequent eingehalten und gleichzeitig Prozessbeteiligte entlastet.
- Änderungen an z.B. den Risikoklassen sind für den Fachbereich einfach umsetzbar, ermöglichen selbst komplexe Regelwerke schnell zu handhaben und sparen durch Wegfall von Programmierungen Zeit und personelle Aufwendungen.
- Die Prozesstransparenz sichert die Auskunftsfähigkeit über alle laufenden Risiken und spart zeitaufwändiges Zusammentragen von Informationen aus Listen, E-Mails und weiteren Medien.
- Die Transparenz und die revisionssichere Dokumentation sichern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und minimieren persönliche Haftungsrisiken.