Großbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken
Entwicklung Risikovorsorge, Kreditrisikostufen und Goodwill-Wertberichtigungen
Future Skills: Data Literacy
Warum die Positivenquote genauso viel (oder wenig) aussagt wie die Inzidenz
Risiko- und Chancenbewertung von Innovationen
Der zukunftsorientierte Aufsichtsrat
Resilienz durch Vorsorge
Prinzip Hoffnung statt Risikovorsorge
Vorbeugen ist besser als Heilen - diese universelle Wahrheit hat ihre Gültigkeit in nahezu allen Lebensbereichen. Die Kosten eines eingetretenen Schadenfalls übersteigen fast immer die Kosten der…
Bedrohung der nationalen Sicherheit
Chinesische IoT-Produkte "undercover" im Einsatz
Risikoanalyse und Ursachenforschung
Große Unsicherheiten bei Vorhersage von Hagelstürmen
Mit vielen Grafiken und Algorithmen in Python
Konkrete Mathematik (nicht nur) für Informatiker
Gefahr einer ESG-Bubble?
Nachhaltigkeit zwischen Value-Falle & ESG-Bubble
Europas "Mann auf dem Mond"-Moment: So bezeichnete die EU-Kommissionspräsidentin den European Green Deal 2019 – ein Abkommen mit dem Ziel, bis zum Jahre 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Ob dies nun…