Themen-Archiv
USA bei IWF-Jahrestreffen im Zentrum der Kritik
Risikofaktor USA
Redaktion RiskNET14.10.2013, 08:25
Gastgeber USA hat sich bei der Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank in Washington einiges anhören müssen: Erstens die Aufforderung, endlich den unsäglichen...
Aufschlag auf Mindestkernkapitalquote
EZB plant höhere Kapitalschwelle von Großbanken
Redaktion RiskNET14.10.2013, 08:19
Bei der kommenden Bilanzprüfung der 130 größten Banken des Euroraums wird die Europäische Zentralbank (EZB) nach Angaben von Direktoriumsmitglied Yves Mersch ein zusätzliches Kapitalpolster wegen der...
Kommentar
Das Gute am US-Haushaltsstreit
Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.11.10.2013, 08:45
Jeder weiß, wie schlecht der Stillstand in der öffentlichen Verwaltung der USA (Government Shutdown) als Folge des Haushaltsstreits ist. Aber könnte es sein, dass er auch etwas Gutes mit sich bringt?...
Herausforderungen, Strategien und Lösungen
Cyberrisiken vielfach unterschätzt
Redaktion RiskNET11.10.2013, 08:37
Deutsche Mittelständler unterschätzen die Risiken durch Cyber-Kriminalität. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Zurich Versicherung unter Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern mittelständischer...
Konsequenzen für das Risikomanagement
Die Nuklearkatastrophe von Fukushima
Prof. Dr. Bruno Brühwiler08.10.2013, 08:35
Weltweit sind heute 437 Kernkraftwerke in Betrieb und 61 in Bau[1]. Ihre Gesamtleistung beläuft sich auf 372.325 MW. 125 Reaktorblöcke wurden bis heute aus verschiedenen Gründen ausser...
Ende der Stimulierungsphase
Staaten müssen sich auf geldpolitischen Exit vorbereiten
Redaktion RiskNET08.10.2013, 08:29
Der Internationale Währungsfonds hat die Staaten weltweit gemahnt, sich auf einen möglicherweise holprig verlaufenden Ausstieg aus den unkonventionellen Geldpolitiken der Notenbanken vorzubereiten....
Moderne Finanz- und Risikokonzepte in der Versicherungswirts...
Finanzrisiken in der Assekuranz
Thomas Müller, 284 Seiten, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2013.05.10.2013, 11:12
Die Risikolandschaft in der Versicherungswirtschaft ist heterogen. Um sich einen Überblick zu verschaffen, teilt man die Risiken ein und betrachtet beispielsweise operationelle, politische oder...