Corporate Governance
Basel II. Handbuch zur praktischen Umsetzung des neuen Bankenaufsichtsrechts
Deloitte (Hrsg.) - Erich Schmidt Verlag, 2005
Das vorliegende Handbuch, an dem sich 35 Autoren aus Wissenschaft und Praxis beteiligt haben, leistet Hilfestellung bei der Umsetzung der neuen Anforderungen. In einer Reihe von Beiträgen werden die...
Integrierte Corporate Governance – Ein neues Konzept der Unternehmensführung und Erfolgskontrolle
Martin Hilb - Springer Verlag, 2005
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Krisenfälle und Unternehmenszusammenbrüche zu einer anhaltenden und weltweiten Diskussion über "gute" Corporate Governance geführt. In der Praxis...
Sarbanes-Oxley Act
Christof Menzies (Hrsg.) - Schäffer Poeschel, 2004
Unternehmenszusammenbrüche und Finanzskandale der vergangenen Jahre haben die Finanzwelt dazu veranlasst, über neue Methoden und Praktiken der Unternehmenskontrolle nachzudenken. Vor allem...
Ein hervorragend konzipiertes und von Sachkompetenz nur so s...
Erfolgsfaktor Risiko-Management, Chance für Industrie und Handel, Methoden, Beispiele, Checklisten (inkl. CD-ROM)
Frank Romeike, Robert B. Finke - Gabler-Verlag, 2003
Der Fachbuch-Vergleichstest bei Buecher.de: Risikomanagement (Stand: 4. Mai 2005):
Ein hervorragend konzipiertes und von Sachkompetenz nur so strotzendes Buch. Auch die - oft schwierige -...
Wirtschaftsvampire. Selbstbereicherungsstrategien in Unternehmen
Robert Jakob - Gerling Akademie Verlag, 2003
In "Wirtschaftsvampire" geht es um den Risikofaktor Mensch und um die Selbstbereicherungsstrategien der Unternehmen. Die meisten Aufsehen erregenden Unternehmenskrisen in den vergangenen...
Die Bilanztrickser – Wie Unternehmen ihre Zahlen frisieren und den Anleger täuschen
Christof Schürmann - Eichborn, 2003
Information und Transparenz sind wohl unbestritten die grundlegendsten Bausteine eines wirkungsvollen Risikomanagements. Die Zeiten, in denen man den Zahlenwerken der Unternehmen blind vertraute,...
Deutscher Corporate Governance Kodex. Ein Handbuch für Entscheidungsträger
Norbert Pfitzer, Peter Oser - Schäffer-Poeschel, 2003
Bei Corporate Governance handelt es sich ganz allgemein um Verhaltensleitlinien für die gute Unternehmensführung, d.h. sich verantwortlich und fair sowohl gegenüber den Anteilseigner als auch...